- Glasanwendungen
- Fensterbau | Metallbau
- Möbelindustrie
- Laden und Innenausbau
- Industrie und Handel
- Endverbraucher
- Referenzen
- Ladeneinrichtung für einen Optiker in Vechta
- Bürogebäude in Emsdetten
- Einkaufszentrum Mediteraneo Bremerhaven
- Flughafen Münster Osnabrück
- Penthouse in Münster
- Renovierung Büroetage
- Renovierung eines Badezimmers
- Renovierung eines Bauernhauses
- Sparkasse Bad Salzuflen
- Sparkasse in Minden
- Treppenbrüstung im Einfamilienhaus
- Produkte
- Service
- Über uns
- Aktuelles
Wie wird Isolierglas hergestellt - Ferienbesuch bei Teutemacher
Was man alles aus Flachglas machen kann
Schülergruppe zu Besuch bei Teutemacher Glas und Spiegel
Ferienausflug in einen Produktionsbetrieb – die Schülergruppe mit Begleitpersonen und Mitarbeitern von Teutemacher Glas und Spiegel
Zwanzig Schülerinnen und Schüler der OGS Josefschule, deren Träger die Innosozial gGmbH ist, besuchten in den Osterferien das Unternehmen Teutemacher Glas und Spiegel in Warendorf. Sie wollten wissen, wie Isolierglas produziert wird und was man noch alles aus Glas herstellen kann.
Aufgeteilt in vier Gruppen ging es in die Fertigung, wo die Kinder den vollautomatischen Glaszuschnitt und die verschiedenen CNC-gesteuerten Glasbearbeitungsmaschinen kennenlernten. Sie erfuhren, dass der Tätigkeitsschwerpunkt des 1920 gegründeten Familienunternehmens Teutemacher in der Produktion von Isolierglas liegt. Abnehmer für die Isoliergläser mit so unterschiedlichen Funktionen wie z. B. Wärmedämmung, Sonnen- und/oder Schallschutz sind Metall- und Fensterbauer, das Bauhandwerk sowie Hersteller von Haustürfüllungen und Wintergärten. Die Schüler sahen auch die Kleberei, wo Vitrinen aus Glas zusammengebaut werden, und die Sandstrahlung, die für die Glasmattierungen sorgt. Beeindruckt waren sie von der Glasbearbeitungsmaschine, die vollautomatisch aus einem Stück Glas eine Duschtür mit Lochbohrungen und geschliffenen Kanten herstellt. Danach kam der ESG-Ofen, der diese Tür zu einer Sicherheitstür macht.
Wie kommt das Muster aufs Glas – interessierte Schüler
in der Sandstrahlung
Die Schülerinnen und Schüler im Alter von sieben bis zehn Jahren zeigten sich sehr interessiert an allen Arbeitsschritten, waren konzentriert dabei und hatten viele Fragen. Zum Abschluss sahen sie noch einen Film, in dem erklärt wird, wie die bei Teutemacher angelieferten Glastafeln in der Größe von 6 m mal 3,21 m aus den wesentlichen Rohstoffen Quarzsand, Soda und Kalk hergestellt wird.
Geschäftsführer Thomas Pinnekamp freute sich über die große Neugier der Kinder: „Viele von ihnen haben zum ersten Mal einen Produktionsbetrieb von innen gesehen. Mal abwarten, ob der eine oder die andere später an einer Ausbildung zum Glaser/in, Flachglasmechaniker/in oder Industriekaufmann/frau bei uns interessiert ist.“
Warendorf, den 04.04.18